
Capsaicin, der Stoff aus dem die Schärfe ist
Capsaicin (C₁₈H₂₇NO₃) gehört zur Gruppe der Capsaicinoide, die alle ähnliche Strukturen haben und für die Schärfe von Chilis verantwortlich sind. Es ist nicht wasserlöslich, sondern fettlöslich, weshalb Milch besser gegen Chili-Schärfe hilft als Wasser.
Es wird aber nicht nur zum Schärfen von Speisen genutzt, sondern hat eine Reihe von Anwendungen in Medizin, Tierabwehr und sogar Forschung.
Damit ihr wisst, was ihr da zu euch nehmt in den Brandstifter Chilisaucen, hier eine kleine Übersicht wofür Capsaicin alles verwendet wird:
Kulinarische Verwendung
Capsaicin verleiht Chilis, Paprika und Gewürzmischungen ihre Schärfe und wird daher genau aus diesem Grund in Speisen verwendet. Außerdem hat es konservierende Eigenschaften. Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften kann Capsaicin das Wachstum von bestimmten Bakterien, Hefen und Pilze hemmen, ebenso wie einiger Schimmelpilze. Studien zeigen übrigens, dass Capsaicin insbesondere grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureusschwächen kann, aber weniger effektiv gegen gramnegative Bakterien ist.
Medizinische Verwendung
Capsaicin wird in der Schmerztherapie z.B. ins Salben, Cremes oder Pflastern gegen Schmerzen bei Arthrose, Rheuma oder Nervenschmerzen (z. B. bei Gürtelrose, diabetischer Neuropathie) eingesetzt. Hochdosiertes Capsaicin (z. B. Qutenza-Pflaster, 8%) wird gezielt bei chronischen Nervenschmerzen eingesetzt.
Es wird auch als Wirkmechanismus in der Behandlung eingesetzt. So reizt es die Schmerzrezeptoren (TRPV1), die danach eine Zeit lang „abstumpfen“, wodurch Schmerzreize nicht mehr weitergeleitet werden.
Forschung und Neurowissenschaft
Studien zur Schmerzleitung und -hemmung zeigen, dass Capsaicin gezielt bestimmte Rezeptoren, die für Hitze- und Schmerzempfindung verantwortlich sind aktiviert. In der Forschung wird es daher dafür verwendet, um gezielt Schmerzreaktionen oder Entzündungen zu erzeugen und zu untersuchen.
Tierabwehr / Selbstverteidigung
Capsaicin ist der Hauptwirkstoff in Abwehrsprays gegen Menschen oder Tiere. Wenn ihr schon einmal eine Chili mit bloßen Händen verarbeitet habt und euch danach aus Versehen in die Augen gefasst habt, wisst ihr was das bedeutet.
Daher eignet sich Capsaicin zur Tierabwehrmittel gegen z.B. Hunde, Bären oder wilde Tiere. In einigen Regionen wird es auch auf Pflanzen oder Gegenstände gesprüht, um Tiere fernzuhalten oder um Gegenstände unattraktiv für z.B. Nagetiere zu machen. Eine Möglichkeit euer Auto vor Marderschaden zu bewahren.
Landwirtschaft
Capsaicin kann gegen bestimmte Schädlinge oder als Wildverbiss-Schutz eingesetzt werden und wird daher in ökologischen Anbaumethoden als natürliches Insektenschutzmittel verwendet.
Abschließend sollte darauf hingewiesen werden, dass hochkonzentriertes Capsaicin Schleimhäute und Magen-Darm-Trakt stark reizen kann und in Augen oder auf offenen Wunden brennt es wie Hölle. Das weiß jeder, der schon einmal Chilis mit bloßen Händen verarbeitet hat und sich danach die Augen gerieben hat.
Das sollte aber niemanden davon abhalten feine, scharfe Chilisaucen zu essen!