
Chili sin carne
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 1 Dose (400 g) Kidneybohnen, abgetropft und abgespült
- 1 Dose (400 g) Mais, abgetropft
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
- 1 TL Chiliflocken (nach Belieben)
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- Frischer Koriander oder Petersilie (optional, zum Garnieren)
Zubereitung:
-
Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte hinzu und brate sie 5–7 Minuten an, bis sie weich sind und die Zwiebel glasig wird.
-
Paprika hinzufügen: Füge die gewürfelten Paprikasorten hinzu und brate sie für weitere 5 Minuten mit. Sie sollten weich werden, aber noch etwas Biss behalten.
-
Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chiliflocken und Oregano dazu. Rühre alles gut um und lass die Gewürze 1–2 Minuten mitbraten, damit sie ihr Aroma entfalten können.
-
Tomaten und Brühe hinzufügen: Gib das Tomatenmark und die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um und füge dann die Gemüsebrühe hinzu. Lass das Chili bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
-
Bohnen und Mais dazugeben: Füge nun die Kidneybohnen und den Mais hinzu und lass das Chili noch einmal 10 Minuten köcheln. Bei Bedarf kannst du mehr Brühe oder Wasser hinzufügen, je nachdem, wie dick oder flüssig du das Chili magst.
-
Abschmecken: Schmecke das Chili mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Chili nach Belieben ab.
-
Servieren: Serviere das Chili sin Carne heiß und garniere es mit frischem Koriander oder Petersilie, wenn du magst. Es passt gut zu Reis, Brot oder einfach so als herzhaftes Gericht.
Passt perfekt zu:
- Brandstifter „Immer Grün“ – durch die feine Säure und die grünen Jalapeños bekommt dein Chili ein feine Nuance Frische.
- Brandstifter „Hitze Welle“ – einfach für noch mehr Chiligeschmack.
Tipp:
Du kannst das Chili auch gut vorbereiten und es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind. Außerdem lässt es sich super einfrieren!
Guten Appetit – und nicht vergessen: Sind Brandstifter Saucen zu scharf, bist du zu süß. 😉